Mitarbeitervertretung in den Einrichtungen (Krankenhäuser und Senioreneinrichtungen) und Betriebsrat (Servicegesellschaft)
- vergünstigte Speisen und Getränke in unseren Cafeterien
- Einkaufsmöglichkeit zu vergünstigen von rezeptfreien Mitteln in unserer Apotheke
- Sportgruppen
- vergünstigte Tickets für Freizeitparks
- Zuschüsse beim Kauf von Fahrrädern
- Leasingangebot für Elektrofahrräder
- Rabattaktionen in Kooperationen mit lokalen Geschäften und Firmen
- wertschätzendes Miteinander
- flache Hierarchien
- Mitgestaltungsmöglichkeiten
- Sportangebote
- Gesundheitskurse
- E-Bike-Leasing
- flexible Arbeitszeiten
- verlässliche Arbeitszeiten
- Ausfallmanagement
Wir bieten berufliche und private Entwicklungsmöglichkeiten an.
Wir freuen uns über neue Kolleginnen und Kollegen, über neue Ideen, über unterschiedliche Persönlichkeiten, über vielfältige Nationalitäten und Kulturen. Unser Leitwort: „Wir leben bunte Vielfalt“ spiegelt dies wieder.
Integration ist daher für uns eine Selbstverständlichkeit und gleichzeitig besonders wichtig. Dies leben wir, indem zur Einführung „Tandems“ gebildet werden: eine erfahrene Kollegin steht einem neuen Mitarbeiter jeweils persönlich zur Seite.
Unsere ausländischen Kolleginnen und Kollegen werden zusätzlich durch einen Paten unterstützt, der gezielt bei Fragen zu Sprache und Kultur weiterhelfen kann. Jede Einrichtung hat darüber hinaus einen Integrationsbeauftragten für weitergehende Hilfen.
Teamwork, Nächstenliebe und Wertschätzung werden bei uns groß geschrieben, denn erst dann macht die Arbeit so richtig Spaß!
Unser gelebtes Leitbild zeigt sich bereits in den kleinen Gesten: So ist es für unsere Mitarbeiter:innen selbstverständlich, Kollegen, Patienten und Besucher zu grüßen und Ihnen respektvoll zu begegnen. Zudem stehen wir für Offenheit, Fairness, Chancengleichheit, Vielfalt, Respekt sowie das Wahrnehmen und Einhalten von Grenzen.
Offene Türen bedeuten für uns offene Ohren. Dies gilt sowohl für Kolleg:innen als auch für Vorgesetzte. Teamwork, Nächstenliebe und Wertschätzung werden bei uns groß geschrieben, denn dann macht die Arbeit so richtig Spaß!
Unser gelebtes Leitbild zeigt sich schon in den kleinen Gesten: So ist es für uns selbstverständlich, Kollegen, Patienten und Besucher zu grüßen und Ihnen respektvoll zu begegnen. Zudem stehen wir für Offenheit, Fairness, Chancengleichheit, Vielfalt, Respekt sowie das Wahrnehmen und Einhalten von Grenzen.
Eine regelmäßige und transparente Kommunikation ist uns gleichfalls sehr wichtig. Dazu zählen intern:
- regelmäßig stattfindende Mitarbeiter:innengespräche
- Informationen der Krankenhausleitung in regelmäßigen Dialogveranstaltungen mit offenem Austausch
- monatlicher Mitarbeiter-Newsletter
- aktuelle Intranetseiten
- aktuelle Extranetseiten
- Social Media (Facebook, Instagram, YouTube, Kununu & Co.)
Der Weg zur Arbeit wird zum Mehrwert! Ganz in diesem Sinne setzen wir moderne Mobilitätskonzepte für unsere Mitarbeiter:innen um - unter anderem mit
- (E-)Bike-Leasing
- E-Car-Sharing (Nutzung beruflich und privat)
- Jobticket und andere Vergünstigungen im Nahverkehr, z. B. deutschlandweites 49 €-Ticket für 34,30 €
- Moderne Fahrradabstellanlagen mit Lademöglichkeit
- Frühjahrscheck für Ihr Fahrrad mit örtlichen Partnern
In allen Einrichtungen des Katholischen Hospitalverbundes Hellweg fördern wir die umweltschonende und gesundheitsfördernde Mobilität. Für unser Engagement in diesem Bereich haben wir sogar bereits den HR-Excellence-Award in der Kategorie "Benefits und Incentives" für das ehemalige Katharinen-Hospital Unna (jetzt: Christliches Klinikum Unna) verliehen bekommen.
- Betriebsfest im Hospitalverbund
- Weihnachtsfeiern der Einrichtungen
- Mitarbeiter-Gesundheitstage
- Teilnahme an sportlichen Wettkämpfen
Die Digitalisierung geht an uns natürlich nicht vorbei. Zum Beispiel ist die digitale Patientenakte bei uns längst Standard.
… und das in einem (wirtschaftlich) starken Verbund!
… und entsprechende Sozialleistungen. Zum Beispiel:
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- betriebliche Altersvorsorge
So süß der Nachwuchs auch sein mag: Manchmal möchte man abends einfach einmal ausgehen oder einen Nachmittag zum ungestörten Stadtbummel genießen. In unserer Übersicht finden Sie Babysitter, die im FamilienForum Katharina einen Babysitter-Kurs abgeschlossen haben. Sie können sich direkt mit dem Babysitter Ihrer Wahl in Verbindung setzen. Während der Babysitter mit Ihrem Kind spielt oder über den Schlaf wacht, haben Sie einige Stunden für sich allein.
Beratungen im Bereich Erziehungsfragen, Elterngeld und Co.
Bezahlter Zusatz-Urlaub bei wichtigen Ereignissen.
Es bestehen Kooperationen mit Kindergärten an den Standorten Unna, Werl und Soest
Eigene U3-Mitarbeiterkinder-Betreuung im Kathrinchen (Unna) und Mariechen (Soest)
am Marienkrankenhaus Soest und Christlichen Klinikum Unna.
Der Katholische Hospitalverbund Hellweg bietet den Mitarbeitern Kindern die Teilnahme an der eigenen Ferienfreizeit auf der niederlänidschen Nordseeinsel Ameland an.
Nicht wenige MitarbeiterInnen pflegen zuhause einen Angehörigen. Wir ermöglichen Ihnen nicht nur die notwendige Flexibilität, sondern unterstützen sie beispielsweise mit Fortbildungs- und Beratungsangeboten oder der Unterstützung bei der Unterbringung in einem Wohn- oder Pflegeheim.
Ein ganz besonderes Angebot sind die Kinästhetik-Schulungen, die wir MitarbeiterInnen, die einen Angehörigen pflegen, anbieten: Mit dem Kinästhetik-Konzept zeigen wir Ihnen Wege auf, sich von unnötigem Heben und Tragen zu entlasten und somit Gesundheitsschäden für sich zu vermeiden.
Zu Themen wie Ernährung, Mobilität und Bewegung.
Eine kurzfristige, unbürokratische und absolut vertrauliche Hilfe in Form einer psychologischen Hotline oder Vermittlung an ambulante Stellen in der Psychotherapie
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Viele Kurse rund um ihre Gesundheit (zum Beispiel Yoga oder Reiki).
Organisation und Unterstützung zahlreicher sportlicher Aktivitäten und Events für unsere Mitarbeiter (z.B. Fußballturniere, Firmenläufe)