Dein Weg in eine sichere
Zukunft.
Unsere Einrichtungen unterstützen ihre Patienten, Bewohner und Gäste nicht nur mit der stationären Pflege, sondern auch mit vielen medizinischen und therapeutischen Leistungen. Dafür werden Menschen mit den unterschiedlichsten Fähigkeiten und Kenntnissen benötigt. Diese Spezialisten selbst auszubilden, ist Teil unseres Verständnisses im Umgang mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Der Katholische Hospitalverbund Hellweg bietet in vielen Bereichen die Möglichkeit, einen interessanten Beruf zu erlernen. Dabei achten wir besonders auf die Verknüpfung von theoretischem Wissen und praktischen Erfahrungen.
Zudem bietet eine Ausbildung im Hospitalverbund beste Chancen für eine spätere Festanstellung in einer unserer Einrichtungen. Mit zahlreichen Fort- und Weiterbildungsangeboten eröffnet sich die Chance für eine persönliche und berufliche Weiterentwicklung.

Viele Berufe
unter einem Dach
Der Hospitalverbund Hellweg gehört nicht nur zu den großen Arbeitgebern der Region. Er ist auch einer der größten und am breitesten aufgestellten Ausbilder. Ausbildungsplatz Krankenhaus: Hier finden sich viele Berufe unter einem Dach.
Eine Übersicht über Ausbildungsangebote und Ansprechpartner findest Du unter stellen.hospitalverbund.de und in unserer Ausbildungsbroschüre "Deine Zukunft".
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzung:
- Mittlerer Schulabschluss
- Erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung
- Hauptschulabschluss mit mind. zweijähriger erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung oder
- Hauptschulabschluss mit mind. einjähriger Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege unter Berücksichtigung bestimmter Bedingungen
Einsatzbereiche/Berufsfeld
- Flexible Karrierechancen und Voraussetzung für Pflege aller Altersgruppen
- Befähigung für die Bereiche Alten-, Kranken- oder Kinderkrankenpflege in einer Ausbildung
Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich)
Voraussetzung: mindestens Hauptschulabschluss
Einsatzbereiche/ Berufsfeld:
- Gestaltung, Instandhaltung und Verlegung von Fußböden
- Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten
- Demontage von Altbelegen und Untergrundvorbereitung
- Erlernen von Sondertechniken speziell für den Hygienebereich
- Lesen und Umsetzen von technischen Zeichnungen
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre (Verkürzung auf 2,5 oder 3 Jahre möglich)
Voraussetzung: mindestens Hauptschulabschluss; mit guten Noten in Mathematik und Physik
Einsatzbereiche/ Berufsfeld:
- Planung der elektronischen Anlagen von Gebäuden sowie deren Energieversorgung und Infrastruktur
- Installierung der Anlagen
- Durchführung von Reparaturen und Wartungsarbeiten
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzung:
- mind. Fachoberschulreife oder gleichwertige Schulbildung;
- gute bis befriedigende Leistungen in den Schulfächern Deutsch, Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften
Einsatzbereiche/ Berufsfeld:
- berufliche Möglichkeiten in Krankenhäusern, LWL-Kliniken, Rehabilitationseinrichtungen, Schulen, Senioreneinrichtungen, Wohngruppen von Menschen mit Behinderung, Förderzentren und Werkstätten für Menschen mit Behinderung, Praxen sowie in Kindergärten, die integrativ arbeiten.
- Stärkung von Menschen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt
- Unterstützung, alltägliche Tätigkeiten (wieder) zu erlernen
Ausbildungsdauer 3 Jahre ( Verkürzung auf 2 oder 2,5 Jahre möglich)
Voraussetzung: mindestens Hauptschulabschluss
Einsatzbereiche/ Berufsfeld:
- Planung und Konfiguration von IT-Systemen
- Einrichtung und Verwaltung von Systemen
- systematische Fehlerbehebung bei Störungen
- Support
- Erstellung von Systemdokumentationen
- Durchführung von Schulungen für die Nutzer
Ausbildungsdauer 3 Jahre
Voraussetzung: guter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife
Einsatzbereiche/Berufsfeld:
- Haupteinsatzgebiet ist unser Zentrallager in Werl, die Schule befindet sich in Unna
- Warenannahme und -kontrolle
- Ein- und Auslagerung von Waren
- Kommissionierung von Kundenaufträgen
- Erstellung von Begleitpapieren und Versandvorbereitung
- Lagerbestandskontrolle und Durchführung von Inventuren
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Voraussetzung: guter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife
Einsatzbereiche/Berufsfeld:
- Haupteinsatzgebiet ist unser Zentrallager in Werl, die Schule befindet sich in Unna
- Einblicke in die Strukturen und Abläufe der Bereiche Kommissionierung, Wareneingang/Warenausgang, Arbeitssicherheit und Transport
- Einlagerung von Waren und Führen von Bestandskontrollen
- Erstellen von Ladelisten, Ladepläne sowie Tourenpläne
Ausbildungsdauer: 3 Jahre Voraussetzung: mindestens Hauptschulabschluss
Einsatzbereiche/ Berufsfeld:
- Reinigen der chirurgischen Instrumente mit Hilfe modernster Technik
- Verwendung verschiedenster Verfahren wie Ultraschallreinigung und Dampfsterilisation
- Auseinander- und Zusammenbau komplizierter medizinische Geräte (z.B. von Endoskope) für die Reinigung
- Prüfung und Verpacken der gereinigten und korrekt zusammengebauten sterilen Geräte
Ausbildungsdauer: 1 Jahr
Voraussetzung: mindestens Hauptschulabschluss
Einsatzbereiche/Berufsfeld:
- Eigenständige Pflege und Begleitung von Menschen aller Altersstufen
- Pflegesituationen mit einem geringen Grad an Pflegebedürftigkeit
- Arbeit in der stationären Akut- und Langzeitpflege sowie in ambulanten und teilstationären Bereichen der Pflege
Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Verkürzung auf 2 oder 2,5 Jahre möglich)
Voraussetzung: mindestens Hauptschulabschluss
Einsatzbereiche/ Berufsfeld:
- Kaufmännische Aufgaben in Bereichen wie Buchführung, Personalverwaltung oder Rechnungsbearbeitung
- Organisatorische Büroarbeiten (Koordination von Terminen, Vorbereitung diverser Besprechungen oder Bearbeitung des Schriftverkehrs)
- Zusätzlich bei uns: Inhalte für die Ausbildung Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen werden bei uns über innerbetrieblichen Unterricht vermittelt
Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich)
Voraussetzung: mindestens Hauptschulabschluss
Einsatzbereiche/ Berufsfeld:
- Gestaltung und Instandhaltung von Innenwänden, Böden, Fassaden und Oberflächen
- Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten
- Putz-, Dämm- und Trockenbauarbeiten
- Tapezieren und Lackieren
- Verlegung von Fußböden
Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Verkürzung auf 2 oder 2,5 Jahre möglich)
Voraussetzung: mindestens Hauptschulabschluss
Einsatzbereiche/ Berufsfeld:
- Assistenz der Ärzte und Ärztinnen bei der Untersuchung, Behandlung, Betreuung und Beratung von Patienten
- Durchführung organisatorischer und Verwaltungsarbeiten
- Fachrichtungen: Gynäkologie, Dermatologie, Innere Medizin/Gastroenterologie, Innere Medizin/Kardiologie, Röntgen, Chirurgie
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzung: Fachoberschulreife; gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern
Einsatzbereiche/ Berufsfeld:
- Vorbereitung von Operationen
- Betreuung von Patienten vor und nach der Operation
- Assistenz bei Operationen
- Hygienevorschriften
Ausbildungsdauer: 3 Jahre (in Teilzeit)
Voraussetzung:
- Realschulabschluss
- Mindestens Hauptschulabschluss nach Klasse 10, zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung mit einer vorgesehenen Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren
- Erweiterter Hauptschulabschluss
Einsatzbereiche/ Berufsfeld:
- Durchführung nicht-ärztlicher präventiver, therapeutischer und rehabilitativer Maßnahmen am Fuß
- Podologische Fußuntersuchungen
- Spezialtechniken bei Haut- und Nagelveränderungen
- Mobilisationstherapie
- Individuelle podologische Verbände, Druck- und Reibschutz
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Voraussetzung:
- mindestens Fachoberschulreife oder eine gleichwertige Schulbildung
- Hauptschulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung
Einsatzbereiche/ Berufsfeld:
- Präventive Maßnahmen zur Verbesserung der körperlichen Beweglichkeit der Patienten
- Gezielte physiotherapeutische Behandlung nach Verletzungen oder Krankheit
- Unterstützung beim Aufbau von Muskulatur und Beweglichkeit bei Menschen mit Behinderung oder im Alter